Angebote

Sozial Emotionales Lerntraining - Gemeinsam Stark
Unsere SEL Trainings verfolgen das Ziel, den Schüler*innen Raum für das Verstehen und Mitteilen der eigenen emotionalen Befindlichkeit (Selbstbewusstsein), dem Respekt für Individualität, und das Förden von Einfühlungsvermögen zu bieten. Dadurch soll die Selbst- und Fremdwahrnehmung geschult, die eigenen Stärken und Schwächen erkannt und ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt und gefördert werden.
Darüber hinaus sollen im Rahmen der Projekte, sowohl das pädagogische Personal, als auch die Eltern, Methoden zur Deeskalation in Krisensituationen sowie Möglichkeiten der Förderung von sozialen Kompetenzen vermittelt bekommen.

Coolness Training®
Das Coolnesstraining® ist eine sekundär-präventive Maßnahme zur Gewaltprävention nach den Qualitätsstandards des ISS Frankfurt und des IKD Hamburg. Zusätzlich zur angestrebten Verhaltensänderung bei gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen, werden weitere mögliche Schwerpunkte vor Beginn mit allen Beteiligten detailliert abgesprochen und in der Zielsetzung berücksichtigt. Im CT® wird wie auch beim SEL-Training, der Fokus auf die Förderung der sozialen Kompetenzen und Ressourcen aller Beteiligten gelegt um vor allem im konfliktträchtigen Alltagssituationen sowohl selbstbehauptend wie auch deeskalierend handeln zu können.

Sozialer Trainingskurs an der Schule
Der Soziale Trainingskurs an der Schule richtet sich an Schüler*innen im Alter von 13 Jahren bis 17 Jahren, die durch sozial unerwünschtes Verhalten wie Diebstahl, Mobbing, Sachbeschädigung, besonders aggressives Verhalten usw. aufgefallen sind und trotz mehrfacher schulischer Verweise an den Verhaltensweisen festhalten.
​Der Soziale Trainingskurs an der Schule ist eine tatkonfrontative Resozialisierungsmaßnahme die sich zum einen an den schwierigen Lebensverhältnissen der Schüler*innen und den sich daraus ergebenden Schulproblemen orientiert. Zum anderen hat der Soziale Trainingskurs eine lösungs- und ressourcenorientierte Prävention zur Zielsetzung.

Schulcoaching
Das Schulcoaching ist ein systemisches Coaching das sich an Schüler*innen Schüler, Lehrer und Eltern richtet. Ziel ist es, sie in ihren jeweiligen Rollen zu bestärken und gemeinsam die Verhaltens- und Leistungsziele der Beteiligten transparent zu machen, sie in Verbindung zu bringen um dadurch im Zusammenwirken konstruktiv an der Zielverwirklichung zu arbeiten.
Wesentlicher Inhalt der ersten Phase eines Schulcoachings ist die präzise Erhebung der individuellen Ziele der Akteure.

Schulungen für Lehrer/Pädagogen
Wenn Sie an einer Fortbildung bei Honeycrisp GbR teilnehmen, können Sie das Erarbeitete sofort einsetzen. Wir konzentrieren uns ganz gezielt auf die wesentlichen Inhalte. Das bedeutet, dass alles was Sie lernen praktisch und einfach anzuwenden ist. Wir bieten Fortbildungen zu den Themen Mobbing, Classroom Management, proffesioneller Umgang mit Konflikten sowie Schulungen zur Konfrontativen Pädagogik und Neuen Autorität an.
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.